• 15 JAHRE ARTHREX

    Tonis Weg vom Praktikanten zum IT-Supervisor

    Im Oktober 2024 feierte Toni Hoffmann sein 15-jähriges Jubiläum bei Arthrex. Seine Reise begann als Praktikant und Auszubildender in der IT-Abteilung. Seitdem hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und leitet heute als Supervisor das zehnköpfige Team "Application Development" innerhalb der IT. Mit Anfang 30 gehört er fast schon zum „alten Eisen“ und kennt Arthrex noch aus Anfangszeiten, als kleine Firma in Karlsfeld, in der jeder jeden kannte.

    Lernt Toni kennen und erfahrt mehr über seinen Weg in diesem Interview.

     

 

Wie hat deine Reise bei Arthrex begonnen und was hat
dich dazu bewogen, deine Karriere hier zu starten?

Ich habe mich damals bei Arthrex beworben, weil mich das Image
und Ausbildungsangebot der Firma begeistert hat. Ich habe als
Praktikant angefangen und konnte mein Praktikum in eine Ausbildung
umwandeln. Das war der Start meiner Karriere bei Arthrex.

 

Was waren deine größten Herausforderungen als Auszubildender?
Ich musste (und durfte) schnell viel Verantwortung übernehmen und
eigenständig arbeiten. Dabei habe ich direkt mit den zuständigen
Fachabteilungen zusammengearbeitet und Software entwickelt, die später
sogar von Kund:innen genutzt wurde. Diese Herausforderungen haben
mich sehr positiv geprägt.

 

Was motiviert dich jeden Tag, zur Arbeit zu kommen, und was
begeistert dich an deiner Rolle?

Mich begeistert sowohl die Personalführung als auch die Nähe zu den
digitalen Produkten und der Technik. Als Supervisor vereine ich das Beste
aus beiden Bereichen. Die Weiterentwicklung meines Teams und die
innovativen Projekte
motivieren mich jeden Tag aufs Neue.

 

Auf welche Projekte oder Erfolge bist du besonders stolz und warum?
Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung der Inventory App, die das
Einscannen von Produkten bei Kund:innen vor Ort ermöglicht. Dieses Projekt
habe ich von der Idee über das Design bis hin zum EMEA-weiten Roll-out
begleitet und verantwortet.

Der Entwicklungsprozess war sehr spannend: angefangen damit, dass ich den
Außendienst zu Kundenterminen ins Krankenhaus begleiten und Kolleg:innen
befragen konnte, um die Anforderungen genau festzulegen. Gemeinsam mit
dem Innovationsteam in der IT haben wir aus der Idee ein Design-Mockup und
schließlich einen Prototyp entwickelt.

Der internationale Roll-out der App war ein großer Erfolg, was mich sehr stolz
macht und zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert wir bei Arthrex zusammen-
arbeiten Bald soll diese auch in Australien eingesetzt werden.

 

Wodurch zeichnen die Unternehmenskultur und Menschen bei Arthrex
sich aus?

Die Unternehmenskultur bei Arthrex ist geprägt von hoher Wertschätzung und
der Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Schon als Auszubildende:r erhält
man viel Vertrauen und Verantwortung. Trotz des rasanten Wachstums bleibt
das freundliche und nahbare Umfeld erhalten. Die Kolleg:innen sind motiviert,
innovativ, flexibel
und bereit, Verantwortung zu übernehmen, wodurch sich
zahlreiche Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit und ständigen
Weiterentwicklung ergeben.

 

Was ist dein liebster Benefit bei Arthrex und warum?
Das kostenlose und sehr leckere Mittagessen in unserer Kantine! Seitdem ich
bei Arthrex bin, gehen wir all unseren Bürotagen auch als Team essen und das
schätze ich sehr, weil es eine super Gelegenheit ist, sich auch über private Themen
und gemeinsame Hobbys und Interessen auszutauschen.

 

Gibt es ein besonderes Erlebnis bei Arthrex, das dir besonders
am Herzen liegt?

Ja, das erste Mal eine Präsentation über meine eigenen Projekte vor dem Arthrex
Gründer und Präsidenten Reinhold Schmieding
halten zu dürfen und von ihm selbst
positives Feedback sowie Wertschätzung zu erhalten. Das war ein sehr besonderer
Moment für mich.

 

Wie hat sich deine Arbeit bei Arthrex auf dein persönliches Leben und
deine Entwicklung ausgewirkt?

Meine Arbeit bei Arthrex hat einen riesigen Einfluss auf mein Leben. Ich durfte in
die USA reisen und habe (auch dort) neue Freundschaften geschlossen, die es
ohne Arthrex nicht geben würde. Dank der jahrelangen Erfahrung hier habe ich
mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich stark weiterentwickelt und viel an
Eigenständigkeit sowie Professionalität dazu gewonnen.

 

Welche Werte sind dir in deinem Team und bei der Arbeit besonders wichtig?
Leidenschaft, Ownership und Selbstverantwortung. Auch bei der Auswahl
neuer Mitarbeitender sind mir Leidenschaft und Eigenverantwortung wichtiger als
jahrzehntelange Erfahrung.

 

Wenn du einen Tag lang den Job eines anderen bei Arthrex übernehmen
könntest, welcher wäre das und warum?

Ich würde gerne einen Einblick in den Alltag von Reinhold (dem Arthrex Gründer
und Präsidenten) oder Daniel Schmieding – Reinholds Sohn und Teil des EMEA
Leadership Teams
– erhalten, um zu sehen, welche Themen sie tagtäglich bewegen
und wie sie es schaffen, ihre Prioritäten zu setzen.

 

Was möchtest du potenziellen Bewerber:innen und neuen
Mitarbeiter:innen mitgeben?

Zeigt bei eurer Bewerbung, dass die Position bei Arthrex für euch mehr ist als nur
ein Job
und wie ihr mit eurer Persönlichkeit etwas bewegen könnt. Sobald ihr im
Team angekommen seid, nutzt die offene Kultur hier, vernetzt euch, nehmt neue
Herausforderungen an.

 

Wie hat deine Reise bei Arthrex begonnen und was hat dich dazu bewogen, deine Karriere hier zu starten?
Ich habe mich damals bei Arthrex beworben, weil mich das Image und Ausbildungsangebot der Firma begeistert hat. Ich habe als Praktikant angefangen und konnte mein Praktikum in eine Ausbildung umwandeln. Das war der Start meiner Karriere bei Arthrex.

 

Was waren deine größten Herausforderungen als Auszubildender?
Ich musste (und durfte) schnell viel Verantwortung übernehmen und eigenständig arbeiten. Dabei habe ich direkt mit den zuständigen Abteilungen zusammengearbeitet und Software entwickelt, die später noch produktiv genutzt wurde. Diese Herausforderungen haben mich sehr geprägt.

 

Was motiviert dich jeden Tag, zur Arbeit zu kommen, und was begeistert dich an deiner Rolle?
Mich begeistert sowohl die Personalführung als auch die Nähe zu den digitalen Produkten und der Technik. Als Supervisor vereine ich das Beste aus beiden Bereichen. Die Weiterentwicklung meines Teams und die innovativen Projekte motivieren mich jeden Tag aufs Neue.

 

Auf welche Projekte oder Erfolge bist du besonders stolz und warum?
Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung der Inventory App, die das Einscannen von Produkten bei Kund:innen vor Ort ermöglicht. Dieses Projekt habe ich von der Idee über den ersten Prototypen bis hin zum EMEA-weiten Roll-out begleitet und koordiniert.

Der Entwicklungsprozess war sehr spannend: angefangen damit, dass ich den Außendienst zur Kundeninteraktion im Krankenhaus begleiten und Kolleg:innen befragen konnte, um die Anforderungen genau festzulegen. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen in der IT haben wir aus der Idee ein Design-Mockup und schließlich einen Prototyp entwickelt.

Der internationale Roll-out der App war ein großer Erfolg, was mich sehr stolz macht und zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert wir bei Arthrex zusammenarbeiten. Bald soll diese auch in Australien eingesetzt werden.

 

Wodurch zeichnen die Unternehmenskultur und Menschen bei Arthrex sich aus?
Die Unternehmenskultur bei Arthrex ist geprägt von hoher Wertschätzung und der Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Schon als Auszubildender erhält man viel Vertrauen und Verantwortung. Trotz des rasanten Wachstums bleibt das freundliche und nahbare Umfeld erhalten. Die Kolleg:innen sind motiviert, innovativ, flexibel und bereit, Verantwortung zu übernehmen, wodurch sich zahlreiche Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit und ständigen Weiterentwicklung ergeben.

 

Was ist dein liebster Benefit bei Arthrex und warum?
Das kostenlose und sehr leckere Mittagessen in unserer Kantine! Seitdem ich bei Arthrex bin, gehen wir all unseren Bürotagen auch als Team essen und das schätze ich sehr, weil es eine super Gelegenheit ist, sich auch über private Themen und gemeinsame Hobbys und Interessen auszutauschen.

 

Gibt es ein besonderes Erlebnis bei Arthrex, das dir besonders am Herzen liegt?
Ja, das erste Mal eine Präsentation über meine eigenen Projekte vor dem Arthrex Gründer und Präsidenten Reinhold Schmieding halten zu dürfen und von ihm selbst positives Feedback sowie Wertschätzung zu erhalten. Das war ein sehr besonderer Moment für mich.

 

Wie hat sich deine Arbeit bei Arthrex auf dein persönliches Leben und deine Entwicklung ausgewirkt?
Meine Arbeit bei Arthrex hat einen riesigen Einfluss auf mein Leben. Ich durfte in die USA reisen und habe (auch dort) neue Freundschaften geschlossen, dies wäre ohne Arthrex nicht gegeben worden. Dank der jahrelangen Erfahrung hier habe ich mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich stark weiterentwickelt und viel an Eigenständigkeit sowie Professionalität dazu gewonnen.

 

Welche Werte sind dir in deinem Team und bei der Arbeit besonders wichtig?
Leidenschaft, Ownership und Selbstverantwortung. Auch bei der Auswahl neuer Mitarbeiter:innen sind mir Leidenschaft und Eigenverantwortung wichtiger als jahrzehntelange Erfahrung.

 

Wenn du einen Tag lang den Job eines anderen bei Arthrex übernehmen könntest, welcher wäre das und warum?
Ich würde gerne einen Einblick in den Alltag von Reinhold (dem Arthrex Gründer und Präsidenten) oder Daniel Schmieding – Reinholds Sohn und Teil des EMEA Leadership Teams – erhalten, um zu sehen, welche Themen sie tagtäglich bewegen und wie sie es schaffen, ihre Prioritäten zu setzen.

 

Was möchtest du potenziellen Bewerber:innen / neuen Mitarbeiter:innen mitgeben?
Zeigt in eurer Bewerbung, dass die Position bei Arthrex für euch mehr ist als nur ein Job und wie ihr mit eurer Persönlichkeit etwas bewegen könnt. Sobald ihr im Team angekommen seid, nutzt die offene Kultur hier, vernetzt euch, nehmt neue Herausforderungen an.

  • EIN ÜBERBLICK

    Tonis Karriere bei Arthrex

    2009
    Start bei Arthrex als Praktikant in der IT-Abteilung in Karlsfeld und anschließend Umwandlung des Praktikums in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

    2012
    Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung und Übernahme in eine Festanstellung

    2017 bis 2020
    Berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik (BA) und Beförderung zum Senior

    2022
    Übernahme einer technischen Lead-Rolle im Sparring mit einem Kollegen sowie erstmalig selbst in einer Ausbilderrolle

    2023
    Beförderung zum Supervisor für das zehnköpfige Team "Application Development"

Anmelden und Jobbenachrichtigungen erhalten

 

Einfach E-Mail-Adresse eingeben, um bei passenden Positionen eine Benachrichtigung zu erhalten.